Intelligente Ladeintegration soll E-Bus-Flotten besser verwalten

Optibus, die KI-gestützte Plattform für das Management des öffentlichen Nahverkehrs, und Dhemax, Anbieter von Lademanagementsystemen (CMS), haben sich für eine intelligente Ladeintegration zusammengeschlossen, die die Lücke zwischen Planung und Betrieb von Elektrobussen schließt.

Die gemeinsame Lösung soll Betreibern von Elektrobussen dabei helfen, alle komplexen Ebenen des Elektroflottenmanagements zu bewältigen – von schwankenden Strompreisen über Netzgrenzen bis hin zur Verfügbarkeit von Ladegeräten – um sicherzustellen, dass Elektrobusse bei Bedarf aufgeladen werden und gleichzeitig die Gesundheit der Batterien geschützt wird.

Aufladen von Elektrobussen

Optibus behauptet, dass seine Software darauf ausgelegt ist, die bestmöglichen Ladepläne für Elektrobusse zu erstellen. Dazu gehört die Optimierung des Zeitpunkts, des Ortes und der Dauer des Ladevorgangs für jedes Fahrzeug auf der Grundlage von Einschränkungen wie Reichweite, Ladezustand der Batterie (SoC), Ladegeschwindigkeit, Routenplanung und Netzbeschränkungen. Das Ergebnis ist ein Ladeplan mit allen Ladevorgängen, die Elektrobusse benötigen, um im Zeitplan zu bleiben.

Schritt 1. Planung: Sobald ein Ladeplan in Optibus erstellt und den Fahrzeugen und Terminen zugewiesen ist, wird er automatisch über die API an Dhemax übermittelt.
Schritt 2. Ausführung: Dhemax liest den Ladeplan und wendet fortschrittliche intelligente Ladealgorithmen an, um sicherzustellen, dass die geplanten Ereignisse wie geplant stattfinden. Dabei wird nicht nur die Ankunft des Fahrzeugs im Depot unterstützt, sondern auch eine vollständige Transparenz aller Ladevorgänge gewährleistet und potenzielle Probleme erkannt, bevor sie entstehen.
Schritt 3. Automatisch anpassen: Wenn die Dinge nicht nach Plan laufen – z. B. wenn ein Bus Verspätung hat oder mit weniger Ladung als erwartet ankommt – kann Dhemax das Ladeereignis automatisch anpassen und die Energiezufuhr erhöhen, um Abweichungen zu korrigieren und die Fahrzeuge mit dem Ladeplan in Einklang zu bringen
Schritt 4: Sicherstellung der Batteriesicherheit: Während dies geschieht, schützt die Integration die wertvollste Komponente des E-Fahrzeugs – die Batterie – indem sie die Belastung durch hohe Spannungsschwankungen während des Ladevorgangs reduziert, die Lebensdauer der Batterie verlängert und die langfristigen Flottenkosten senkt.

Amos Haggiag, CEO und Mitbegründer von Optibus, sagte: «Die Umstellung auf Elektrobusse bringt viele neue, komplexe Variablen mit sich. Optibus arbeitet mit Dhemax zusammen, um die Möglichkeiten seiner End-to-End-Software zu erweitern und EV-Betreibern zu helfen, Ladepläne nahtlos auszuführen. Das Ergebnis ist ein besseres EV-Management für die Betreiber und ein zuverlässigerer Service für die Fahrgäste.»

Die Partner behaupten, dass die Zusammenführung der Optibus-Planung und des Betriebs mit der EV-Ladeinformation von Dhemax das EV-Flottenmanagement vereinfacht – vom Depot bis zur Route und wieder zurück. Die Integration hilft EV-Betreibern:

EV-Ladepläne in die Praxis umzusetzen
Senkung der Betriebskosten (Opex) durch Vermeidung des Ladens mit überschüssigem Strom
Senkung der Investitionskosten (Capex) durch Vermeidung einer Überdimensionierung der Ladegeräte zur Erfüllung der Einsatzpläne
Verringerung von Serviceunterbrechungen und Planungsproblemen
Unterstützung der Disponenten-Teams durch weniger manuelle Arbeit
Verlängern Sie die Lebensdauer von Batterien und Fahrzeugen
Erleichterung des Übergangs zum elektrischen Betrieb.

Felipe Zegers, Chief Growth Officer bei Dhemax, sagte: «Die Integration von Dhemax und Optibus ist ein echter Fortschritt für das Management von Elektroflotten. Gemeinsam machen wir es Agenturen leichter, einen zuverlässigen und effizienten Service zu bieten und gleichzeitig das Beste aus ihren E-Fahrzeug-Investitionen zu machen.»

Dhemax ist ein Technologieunternehmen, das Lösungen für einen energieeffizienten, mit sauberer Energie betriebenen Transport entwickelt. Das Ladungsmanagementsystem (CMS) von Dhemax wurde entwickelt, um den Betrieb von Elektroflotten zu optimieren. Seine Plattform ermöglicht intelligentes Laden, Echtzeitüberwachung und Energiemanagement, um Kosten zu senken und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Optibus ist eine einheitliche Softwareplattform für die Planung, die Disposition, den Dienstplan, den Betrieb und die Fahrgastinformation im öffentlichen Verkehr, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und Optimierungsalgorithmen basiert.

Quelle: smartcitiesworld.net

Quelle: IOT NETWORK NEWS