Dubai führt einheitliche digitale Kanäle für Behördendienste ein

Dubai hat die Initiative «Shared Digital Channels» (gemeinsame digitale Kanäle) ins Leben gerufen, um ein einheitliches, nutzerzentriertes digitales Verwaltungsmodell zu schaffen, bei dem alle Dienste digitalisiert sind.

Die von Digital Dubai geleitete und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Regierungsstellen durchgeführte Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu Dienstleistungen für Einwohner, Unternehmen und Besucher durch nahtlose, integrierte Plattformen zu vereinfachen.

Digitale Behördendienste

Die Initiative sieht die Bereitstellung von Behördendiensten über sieben spezialisierte und vereinheitlichte Plattformen vor: Dubai Now für Privatpersonen, Invest in Dubai für Unternehmen, Visit Dubai für den Tourismus sowie vier sektorspezifische Plattformen für Verkehr, Justiz, Bauwesen und Handel.

Die Initiative unterstützt die Strategie der Stadt, das Leben zu digitalisieren und Dubais Position unter den drei führenden Städten der Welt bei der digitalen, menschenzentrierten Erbringung von Dienstleistungen zu stärken, und trägt dazu bei, die Ziele der 360-Services-Politik zu erreichen, indem die Kanäle für die Erbringung von Dienstleistungen in 100 Prozent einheitliche und integrierte Plattformen umgewandelt werden.

Abdulla Mohammed Al Basti, Generalsekretär des Exekutivrats von Dubai, sagte: «Die Initiative der gemeinsamen digitalen Kanäle, die von Seiner Hoheit Scheich Hamdan bin Mohammed Anfang des Jahres genehmigt wurde, spiegelt das Engagement der Regierung von Dubai wider, ein nahtloses, integriertes digitales Erlebnis durch dedizierte, rund um die Uhr verfügbare Plattformen zu bieten und damit den Status des Emirats als globales Zentrum für Technologie und Innovation im Dienste der Menschen und zur Anziehung hochwertiger Investitionen zu festigen.»

Die Initiative zielt darauf ab, personalisierte, proaktive Dienstleistungen zu erbringen, indem ein einheitliches digitales Kundenprofil über alle Plattformen hinweg erstellt wird, und die Abläufe für die Nutzer durch Prozessoptimierung zu straffen sowie nahtlose und interaktive Erfahrungen zu bieten. Sie konzentriert sich auf die Integration von Dienstleistungen des öffentlichen und des privaten Sektors, die Gewährleistung vollständiger Interoperabilität über digitale Kanäle hinweg und die Einhaltung höchster Standards für Cybersicherheit und Datenverwaltung.

Die Vereinheitlichung von Dienstleistungen und digitalen Erlebniskanälen ist für die Beschleunigung der Wirtschaftstätigkeit in Dubai unerlässlich. Sie strafft Prozesse, spart Zeit und Ressourcen und steigert die Effizienz und Produktivität in allen Sektoren», sagte Sultan Ahmed bin Sulayem, Chairman und Chief Executive Officer von DP World.

«Auf einer breiteren Ebene erhöht dieser Meilenstein die Attraktivität Dubais für Investoren, indem er ein robustes und unterstützendes Ökosystem für wirtschaftliches und kommerzielles Wachstum bietet. Die Entwicklung der Initiative für gemeinsame digitale Kanäle ist eine der wichtigsten Prioritäten, und wir sind fest entschlossen, im Einklang mit unserer Rolle bei der Ermöglichung und Erleichterung von Handel und Gewerbe in Dubai einen bedeutenden Beitrag zu leisten.»

Die Shared-Digital-Channels-Initiative soll neue Maßstäbe für die Kundenerfahrung setzen, indem sie hochwertige, leicht zugängliche und reibungslose digitale Dienstleistungen anbietet, die durch fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz unterstützt werden.

Diese Initiative unterstützt die Entwicklung eines außergewöhnlichen digitalen Service-Ökosystems, das allen Nutzergruppen den Zugang zu einer breiten Palette von Dienstleistungen erleichtert. Letztendlich werden alle Dienstleistungen der Regierung von Dubai über diese sieben einheitlichen Kanäle erbracht, so dass es nicht mehr notwendig ist, sich durch mehrere Plattformen oder Anbieter zu bewegen.

Quelle: smartcitiesworld.net

Quelle: IOT NETWORK NEWS