Intelligentes Verkehrsmanagement soll 900 Millionen Tonnen Emissionen einsparen

Die Einführung intelligenter Verkehrsmanagementlösungen wird laut einer Studie bis zum Jahr 2030 bis zu 923 Millionen Tonnen CO2 einsparen.

Doch Juniper Research, Herausgeber des Berichts Red, Amber, Green: Innovations in Smart Traffic Management, sagte, dass das Wachstum mit einem Fokus auf erhöhte Sicherheitsmaßnahmen einhergehen muss.

Skalierung der Sicherheitsmaßnahmen

Der Anstieg bedeutet einen Zuwachs von 151 Prozent gegenüber den für dieses Jahr prognostizierten 368 MMT CO2-Einsparungen. Der Anstieg der CO2-Einsparungen entspricht 1,5 Prozent der globalen Kohlenstoffemissionen im Jahr 2030.

Um diese CO2-Einsparungen zu erreichen, ist es nach Ansicht von Juniper Research unerlässlich, dass die Sicherheitsmaßnahmen mit der wachsenden Anzahl von Sensoren in intelligenten Verkehrsmanagementlösungen und dem steigenden Datenvolumen skaliert werden können.

Das Unternehmen hat Technologien identifiziert, die speziell für High-End-Sicherheit in datenintensiven und automatisierten Umgebungen entwickelt wurden, wie z. B. Lösungen zur Datenminimierung und föderiertes Lernen, die sich ideal für die Verarbeitung von Echtzeitinformationen aus intelligenten Verkehrsmanagementlösungen eignen.

«Da intelligente Verkehrsmanagementlösungen weiterhin wertvolle personenbezogene Daten sammeln, um den Verkehrsfluss zu optimieren, nimmt die Bedrohung durch Cyberangriffe zu», sagte die Autorin der Studie, Michelle Joynson.

«Anbieter von intelligenten Verkehrslösungen müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Systemzuverlässigkeit zu gewährleisten und kontinuierlich optimierte Verkehrsflüsse zu ermöglichen, was zu erheblichen Emissionsreduzierungen und Kosteneinsparungen führt.»

Juniper Research geht davon aus, dass die Technologien, die eine Anonymisierung der Daten ermöglichen, insbesondere im Hinblick auf die Entscheidungsfindung in Echtzeit, die Anbieter von intelligentem Verkehrsmanagement am besten positionieren werden, um von einem Markt zu profitieren, der voraussichtlich von 14,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 auf 32,7 Mrd. US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird.

Die Integration dieser Technologien wird es den Anbietern ermöglichen, Verkehrsdaten zu analysieren, ohne die gesammelten persönlichen Daten zu kompromittieren, was das öffentliche Vertrauen stärkt und das Risiko von Datenschutzverletzungen verringert.

Quelle: smartcitiesworld.net

Quelle: IOT NETWORK NEWS