RP1, ein Spezialist für Spatial-Computing-Software und -Infrastruktur, hat den nach eigenen Angaben «weltweit ersten Metaverse-Browser» vorgestellt, eine Software-Plattform, die für das entstehende räumliche Internet entwickelt wurde.
Laut RP1 ist der 3D Browser für eine Welt der volumetrischen, räumlichen Echtzeit-Erfahrungen konzipiert. Er verbindet die gesamte Weltbevölkerung mit 3D-Inhalten innerhalb eines einzigen Extended-Reality-Ökosystems (XR) – über virtuelle und physische Orte hinweg, die Smart Cities, digitale Zwillinge, Transport, Arbeit, Bildung, Handel, Unterhaltung und sogar die Erforschung des Weltraums umfassen.
Monumentaler technologischer Wandel
Das Unternehmen geht davon aus, dass die Zukunft des räumlichen Internets aus persistenten 3D-Inhalten und Millionen von Echtzeitdiensten von Drittanbietern bestehen wird. Dieser «monumentale technologische Wandel» wird die Art und Weise, wie Menschen interagieren und wie Unternehmen arbeiten, dramatisch verändern.
Das Unternehmen fügt hinzu, dass es in Zukunft nicht mehr nur Websites geben wird, sondern interaktive 3D-Standorte, an denen künstliche Intelligenz (KI) Kunden empfängt, sie zu Produkten führt und alles von der Mitarbeiterschulung bis zur Inventur steuert. Dieser Wandel wird jede Branche revolutionieren, vom Einzelhandel über Hotels bis hin zu Krankenhäusern, Flughäfen und Schulen.
«Kein einzelnes Unternehmen wird die Infrastruktur des Metaverse besitzen – sie muss offen sein», sagt Sean Mann, Mitbegründer und CEO von RP1. «RP1 ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, räumliche Software auf ihrer eigenen Serverinfrastruktur zu entwickeln und einzusetzen, wobei sie die volle Verantwortung und Kontrolle haben und gleichzeitig über alle Geräte hinweg sofort auffindbar und zugänglich bleiben.»
Im Gegensatz zu anderen 3D-Plattformen, die von einer Mauer umgeben sind, kann jeder Einzelne oder jedes Unternehmen Räume oder Dienstleistungen frei mit Tools von Drittanbietern erleben und erstellen.
Mann fügte hinzu: «Aktuelle Browser wie Chrome und Safari wurden nicht für immersive Echtzeit-3D-Inhalte und -Dienste für Augmented-Reality-Brillen (AR) entwickelt. Der 3D-Browser von RP1 ist für eine Welt der volumetrischen, räumlichen Echtzeit-Erlebnisse konzipiert.»
Hauptmerkmale von RP1’s Metaverse Browser:
Skalierbarkeit, um die gesamte Weltbevölkerung in einer einzigen, ungetrennten Architektur mit vollem räumlichen Audio und 6DOF zu verbinden, was es nahtlos möglich macht, sich mit jedem, zu jeder Zeit und mit jedem Inhalt zu verbinden
Unbegrenzte Karte mit einem durchgängigen digitalen Zwilling im Maßstab 1:1 der Erde, unseres Sonnensystems und der entlegensten Winkel des Universums für eine reibungslose Entdeckung und Navigation von erweiterten und virtuellen räumlichen Inhalten
Echtzeit-API, die es jedem Echtzeit-Dienst von Drittanbietern, einschließlich KI, Zahlungen, Spielen und Unternehmen ermöglicht, sich problemlos mit dem 3D-Browser zu verbinden, sowohl in erweiterten als auch in virtuellen Umgebungen
Dezentralisiertes Hosting, damit Unternehmen ihre eigenen Welten und Dienste auf ihren eigenen Servern betreiben können und nicht auf einer geschlossenen Plattform.
RP1 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Weltbevölkerung mit innovativen Technologien zu verbinden, die das tägliche Leben der Menschen durch immersive Erfahrungen bereichern. Die firmeneigenen Echtzeit-Netzwerk- und Statabase-Technologien ermöglichen es Nutzern, immersive 3D-Umgebungen zu erleben, die sofort auf jedes Gerät gestreamt werden.
Quelle: smartcitiesworld.net
Quelle: IOT NETWORK NEWS